Ähnlichkeitsregel
Simila similibus curentur = Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden.
Wenn man eine frische Zwiebel schneidet, löst dies Tränenfluss, Augenjucken, Kitzeln in der Nase, Niesreiz sowie wässriges und scharfes Nasensekret aus.
Leidet ein Patient an einem Schnupfen, der genau diese Symptome aufweist, ist das homöopathische Mittel Allium cepa (Küchenzwiebel) die passende Arznei.

Allium cepa
Homöopathische Arzneimittel
Homöopathische Arzneimittel werden unter anderem aus Pflanzen, Tieren, Metallen, Mineralien, Säuren und Krankheitsprodukten hergestellt. In der klassischen Homöopathie werden nur Einzelmittel – also nur eine Substanz – und keine Komplexmittel (Gemisch aus mehreren Substanzen) verwendet. Nur so kann dem Ähnlichkeitsgesetz Folge geleistet werden.
Apis mellifica Silicea terra Pulsatilla pratensis
Potenzierung und Dynamisierung
Die homöopathischen Grundsubstanzen werden stufenweise potenziert (verdünnt) und dynamisiert (verschüttelt / verrieben). Dadurch kann sich die Heilkraft der Arznei entfalten und kann auf der feinstofflichen Ebene wirken. Mit dem homöopathischen Mittel wird der Organismus angeregt, sich selbst zu heilen.
Lebenskraft
Die Lebenskraft – auch Dynamis genannt – ist die feinstoffliche Materie, welche unserem Organismus übergeordnet ist. Sie steuert diesen und hält ihn im Gleichgewicht. Durch verschiedenste Einflüsse kann die Lebenskraft geschwächt werden oder ins Ungleichgewicht kommen und der Mensch erkrankt.
Heilreaktion
Während der homöopathischen Behandlung ist es möglich, dass vorhandene Symptome sich für kurze Zeit verstärken oder dass alte Symptome wieder auftreten. Dies ist meist als positives Zeichen zu werten, da der Körper auf das Heilmittel reagiert. Während solchen Heilreaktionen ist es wichtig, diese nicht mit Medikamenten oder anderen Mitteln zu unterdrücken.
Unterdrückung
Die Unterdrückung der Krankheitssymptome durch Medikamente, Cremen oder homöopathische Komplexmittel hemmt den Heilungsprozess und führt oft zu einer Vertiefung der Krankheit. Durch solche Behandlungen werden die Symptome zwar zum Verschwinden gebracht, die Krankheit ist jedoch nicht geheilt. Die Beschwerden können immer wieder auftreten oder die Krankheit kann sich auf eine tiefere Ebene verlagern (z.B. ein Hautausschlag verschwindet, aber es entstehen Atemprobleme).